 | eBay-Ratgeber: Antiquitäten 
Antiquitäten und Raritäten sind wie bei klassischen Versteigerungen, auch bei Online-Auktionen äußerst beliebt. Bei eBay finden Sie eine Vielzahl antiker Möbel und antiquarischer Bücher, riesige Konvolute, antikes Porzellan, Keramik und Glas, Antikspielzeug und -schmuck, aber auch Teppiche und Musikinstrumente aus vergangenen Zeiten und einiges mehr. |
Antiquitäten entdecken
|  | 
Antiquitäten entdeckenAls Antiquität werden in der Regel Gegenstände bezeichnet, die ein Alter von 100 Jahren überschreiten. Sie beinhalten alle Bereiche der menschlichen Geschichte von der Antike bis zur Neuzeit. Aufgrund der Angebotsknappheit echter Antiquitäten in den letzten Jahrzehnten, wurde die Definition von Antiquität auch auf Objekte ausgedehnt, die ein Mindestalter von 50 Jahren aufweisen. In der eBay-Hauptkategorie „Antiquitäten & Kunst“ werden Sie diese Einteilung in Jahren so nicht wiederfinden, da der Übergang von Antiquitäten über Raritäten bis hin zur Kunst fließend ist. Sie finden bei eBay auch Objekte jüngeren Datums oder Reproduktionen, Liebhabergegenstände mit Seltenheitswert, aber auch bildende und angewandte Kunst. Antik leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet nichts anderes als alt. Daher bezeichnet man das Altertum auch als Antike. Klassische Antiquitäten, wie man sie aus dem Kunst- & Antiquitätenhandel kennt, kommen selten tatsächlich aus der Antike (ca. 700 v.Chr. bis 400 n.Chr.), da Gegenstände aus dieser Zeit eher in Museen zu finden und von bedeutenden kulturellem Wert sind. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die wichtigsten Segmente des Antiquitätenmarktes. Stücke aus diesen Kategorien sind in sehr großem Umfang bei eBay vertreten: Antikmöbel
Antike Einrichtungsgegenständeumfassen vor allem Betten, Sitzmöbel, Lampen und Leuchten, Tische, Schreibmöbel, Sekretäre, Sofas, Schränke, aber auch Vitrinenobjekte und Uhren. Man findet heute neben Originalstücken auch so genannte Stilmöbel. Das sind Reproduktionen besonders stark nachgefragter Möbel des Barock, Rokoko und Biedermeier. Stilmöbel wurden und werden in Massenproduktion hergestellt, was dazu führte, dass der Großteil der angebotenen Antikmöbel inzwischen aus neuzeitlichen Reproduktionen besteht. Weiter unten im Text finden Sie unter „Antiquitäten erkennen“ hilfreiche Tipps zur Unterscheidung zwischen Antiquitäten und Nachbauten. Historische Zeitabschnitte repräsentieren bestimmte historische Stile. Die wichtigsten Stil-Epochen haben wir untenstehend aufgelistet. Sie gelten nicht nur für Mobiliar, sondern auch für alle anderen Kunstobjekte und Antiquitäten: Französische Stil-Epochen: Englische Stil-Epochen: Europäische Stil-Epochen: Antiquarische Bücher
Antiquarische Bücher eBay hat sich zu einem der größten Buchantiquariate des Internets entwickelt. „Antiquarische Bücher“ ist nicht nur die umfangreichste Kategorie unter „Antiquitäten und Kunst", hier finden Sie aus wirklich allen Bereichen und zu allen Themen Bücher aus 5 Jahrhunderten, von der Barockbibel bis hin zu Omas altem Märchenbuch. Antiquarische Bücher müssen nicht unbedingt alte, antike Bücher sein. Sie finden daher in dieser Rubrik sowohl gebrauchte Bücher des 20. Jahrhunderts als auch alte Handschriften aus der Zeit vor der Erfindung des Buchdruckes, wie z.B. mittelalterliche Inkunabeln des 14. oder 15. Jahrhunderts. 
Sie suchen nach Silber einer bestimmten Epoche, eines bestimmten Stils oder eines speziellen Produzenten? Oder sammeln Sie vielleicht nur Silberbesteck? Achten Sie auf jeden Fall auf den Feingehaltsstempel oder diverse Marken und Zeichen, anhand derer Sie Meister, Werkstatt, Stadt oder Region, die Güte des Silbers und andere Qualitätsmerkmale ablesen können. Es gibt zwei verschiedene Arten alten Silbers: Feinsilber, auch Sterlingsilber genannt Silberauflage, auch Neusilber, Alpacca oder Plated Silver genannt
Feinsilber oder Sterlingsilber hat die höchste Qualität. Die Qualität (der Feingehalt bzw. Silbergehalt) des Sterlingsilber wird in Reinheitsgraden gemessen: Es gibt 800er bis 925er Silber, das bedeutet beispielsweise, dass 925 von 1000 Teilen des verwendeten Metalls tatsächlich reines Silber sind. Bei einem Silbergehalt von unter 500 spricht man von Silberauflage oder auch Neusilber. Hierbei handelt es sich um so genannte Silbersurrogate, also kein echtes Silber. Dieses Neusilber wurde seit Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit als kostengünstige Variante zu echtem Silber verwendet.
|  Zum Seitenanfang |
 Antiquitäten erkennen
|  | 
Antiquitäten erkennen Ob Sie Antiquitäten sammeln, als Kapitalanlage kaufen oder Ihre Wohnung damit dekorieren möchten, Sie sollten sich vorher möglichst genau über den gewünschten Artikel informieren. Antiquitätenführer sind für praktisch alle Arten von Kunst und Antiquitäten zu haben, auch bei eBay. Diese Führer helfen Ihnen dabei, die wesentlichen Merkmale einer speziellen Antiquität, also Herkunft, Hersteller und Marktwert bzw. Sammlerwert zu bestimmen. Recherchieren Sie in Bibliotheken oder online, sprechen Sie mit Antiquitätenhändlern und anderen Sammlern z.B. auf Flohmärkten oder Tauschbörsen. Scharfe Kanten und Ecken weisen auf ein jüngeres Herstellungsdatum hin. Bei antiken Möbeln sind die Rücken und Kanten oft ungleichmäßig, glatt und weich. Zeichen von Kreissägen – erkennbar an der glatten Sägefläche – sind ein Beleg dafür, dass das Möbelstück erst nach 1840 hergestellt worden sein kann. Vollkommen glatte Ränder deuten auf Bearbeitung mit einer elektrischen Säge. Alte Furniere sind dicker und gröber als moderne Furnierplatten. Antike Originalmöbel haben Gebrauchs- und Alterungsspuren, die man z.B. gut an den Sitzflächen von Stühlen oder an Tischbeinen erkennen kann. Bedenken Sie jedoch, dass beim Reproduzieren antiker Möbel Alters- und Gebrauchsspuren wie Wurmstiche oder Patina auch imitiert werden können. Handgefertigte Schwalbenschwänze, also Verzapfungen, sind unebener, während maschinengefertigte ganz glatt sind.
Wenn Sie beispielsweise nach altem Silber suchen: Das meiste Sterlingsilber wurde nach 1860 hergestellt. Es gibt auch älteres Sterlingsilber, das ist jedoch sehr selten und weist oft keinen Feingehaltsstempel, sondern meist nur die Marken und Zeichen des Meisters, bzw. des Herstellungsortes auf. Hierbei helfen so genannte Silbermarkenbücher weiter, mit deren Hilfe Sie Alter und Herkunft Ihres Silberobjektes bestimmen können. Silber, das vor der industriellen Revolution, also vor 1800 hergestellt wurde, erkennt man an den eingeschlagenen Meistermarken und Stadtmarken. Die Inschrift EPNS (Electro Plated Nickel Silver) bedeutet, dass es sich nicht um reines Silber, sondern um eine Silberauflage oder Versilberung handelt Ein auf dem Objekt eingeritztes oder eingraviertes Datum muss nicht das Datum der Herstellung sein. Oft waren Silbergegenstände sehr lange im Besitz einer Familie und wurden erst viel später z.B. für besondere Anlässe wie Heirat etc. mit einem Datum versehen. Eingravierte Monogramme können Hinweise auf das Herstellungsdatum geben. Zum Beispiel kann der Stil der Buchstaben auf eine bestimmte Epoche hindeuten.
Wenn Sie beispielsweise nach alter Keramik wie Porzellan oder Fayencen suchen: Herstellermarken sind meist auf den Rücken oder Boden gestempelt, gemalt, geritzt oder eingraviert. Anhand dieser Herstellermarken kann man mit Hilfe eines Porzellan- oder Keramikmarkenbuches oft sehr leicht Produzent, Alter und Herstellungsort des Objektes identifizieren. Wenn keine Marken vorhanden sind, muss die Keramik nicht unbedingt sehr alt sein, auch im 19. und 20. Jahrhundert war gerade industriell gefertigte Massenware oft nicht gekennzeichnet.
Der beste Weg, den Wert einer Antiquität zu erkennen, ist immer noch die unabhängige Schätzung oder ein unabhängiges Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Bei Gutachten und so genannten „Echtheitszertifikaten“, die nicht von einem anerkannten Sachverständigen stammen bzw. vom Verkäufer selbst erstellt wurden, sollten Sie vorsichtig sein. Fragen Sie bei Unklarheiten den Verkäufer nach allen Details. Bei hochpreisigen Artikeln sollten Sie auf jeden Fall ein Gutachten anfordern oder mit dem Verkäufer eine Besichtigung vor Ort vereinbaren. |  Zum Seitenanfang |
 Wie finde ich Antiquitäten bei eBay?
|  | 
Wie finde ich Antiquitäten bei eBay? 1. |
Kategorien: Sind Sie neu im Metier oder sich noch nicht sicher, was Sie eigentlich genau sammeln oder kaufen möchten? Stöbern Sie doch erst einmal in den Kategorien von „Antiquitäten & Kunst“. Die Kategorien sind auf der ersten Ebene thematisch oder nach Material/Medium sortiert. Darunter wird nach Stil, Epoche, Herkunft usw. unterschieden. | 2. |
Stichwortsuche: Suchen Sie etwas Bestimmtes? Dann geben Sie das entsprechende Stichwort in die eBay-Suche ein. Am besten suchen Sie in der Kategorie „Antiquitäten & Kunst“, damit Sie ausschließlich Angebote dieser Kategorie und nicht namensgleiche moderne Gebrauchsgegenstände aus anderen Kategorien angezeigt bekommen. | 3. |
eBay Shops: Besuchen Sie die eBay Shops und wandeln Sie durch die virtuellen Galerien der Kunst- und Antiquitätenhändler. | 4. |
Suchanzeige: Suchen Sie etwas Bestimmtes, können es aber im aktuellen Angebot von eBay nicht finden? Dann fragen Sie doch bei der eBay-Gemeinschaft nach, indem Sie eine Suchanzeige aufgeben. | 5. |
Meine Suche: Sie können auch eine dauerhafte Suche in Mein eBay speichern und sich sogar benachrichtigen lassen, sobald der Ihren abgespeicherten Suchbegriffen entsprechende Artikel angeboten wird. |
|  Zum Seitenanfang |
 Sicher einkaufen bei eBay
|  | 
Sicher einkaufen bei eBay Wie im Alltagsleben sollten Sie auch bei eBay Ihrem gesunden Menschenverstand vertrauen. Kommt Ihnen ein Angebot auf Anhieb eigenartig oder unseriös vor, schauen Sie am besten, ob der gleiche Artikel nicht auch von anderen Verkäufern bei eBay angeboten wird. Sehen Sie sich die Beschreibung des Artikels, die Versand- und Zahlungsbedingungen genau an. Ist Ihnen hierbei etwas unklar, sollten Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, bevor Sie ein Gebot abgeben oder den Artikel kaufen. Klicken Sie auf der Artikelseite auf den Link „Frage an den Verkäufer". Jedes Mitglied besitzt ein Bewertungsprofil, in dem sämtliche positive und negative Kommentare der Handelspartner über dieses Mitglied verzeichnet sind. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Mitglieder mit dem Verkäufer gemacht haben. Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf ein treuhänderisch verwaltetes Konto. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhält, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Das ist besonders sinnvoll bei Beträgen ab 200 Euro. Es kommt gelegentlich vor, dass Verkäufer die Verwendung eines unseriösen Treuhandservice vorschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer Ihnen die Verwendung eines anderen Treuhandservice als den eBay-Treuhandservice (präsentiert von iloxx) vorschlägt. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Probleme mit betrügerischen E-Mails oder mit anderen Mitgliedern haben. Oder wenn Sie der Meinung sind, dass sich andere Mitglieder nicht an die eBay-Grundsätze halten. Bestätigen sich die Vorwürfe, ergreifen wir die geeigneten Maßnahmen. Hier können Sie Probleme melden. |  Zum Seitenanfang |

|  |  | Zur Verfügung gestellt von | | 
  |
 | Interessante Artikel bei eBay | | 
|
 | Weitere Infos | | 
 Themenverwandte Ratgeber
 | | Hilfreiche Links
 | |
|
 |