eBay-Ratgeber: Kinderwagen


 Testberichte & Ratgeber


eBay-Ratgeber: Kinderwagen


Egal, ob Sie nur kurz um den Block gehen oder größere Ausflüge mit Ihren Liebsten vorhaben: hier finden Sie allerlei nützliche Information rund ums Thema Kinderwagen. Berücksichtigen Sie beim Kauf das Alter Ihres Babys, aber auch Ihre Lebensgewohnheiten und Ihr Budget. Neben der Sicherheit für Ihr Kind sollte natürlich auch der benötigte Komfort nicht zu kurz kommen.

Der richtige Kinderwagen


Der richtige Kinderwagen

Finden Sie den richtigen Kinderwagen zur richtigen Zeit: in den ersten vier Lebensjahren werden Sie für Ihr Kind wahrscheinlich mehr als einen Kinderwagen benötigen. Egal, ob Sie einen speziellen Kinderwagen suchen, oder Ihren alten Kinderwagen verkaufen möchten. Bei eBay haben Sie eine riesige Auswahl!

Kombikinderwagen

Kombikinderwagen sind Systeme, die sich problemlos von einem normalen Kinderwagen in einen Buggy oder Sportwagen umwandeln lassen. Fast alle großen Kinderwagenhersteller wie Hartan, Hauck, Teutonia und ABC-Design bieten Kombinationen, die Sie individuell an die Größe Ihres Kindes anpassen können und sich so mehrere Jahre hinweg verwenden lassen. Kombisysteme gibt es in vielerlei Größen und Formen. Außerdem können Sie mit leichten, klappbaren Kombinationen Ihre Flexibilität erhöhen.

Werden Sie sich vor dem Kauf eines Kombisystems zuerst klar, welche Ansprüche Sie an Ihren Kinderwagen stellen. Bestimmte Kombikinderwagen besitzen schon eine umfangreiche Zusatzausstattung wie z.B. Extra-Polsterung, Regenabdeckungen, Aufbewahrungskörbe etc. Wenn Sie ein Kombisystem zu einem bestimmten Preis suchen, dann prüfen Sie die dazugehörigen Ausstattungsmerkmale. So können Sie bei einem wohl überlegten Kauf möglicherweise viel Geld sparen.

Falls Sie in Ihrem Alltag viele Treppen steigen oder in kleinere Geschäfte gelangen müssen, lassen Sie sich durch Ihren Kinderwagen nicht daran hindern. Sportwagen sind für solche Situationen bestens geeignet. Diese haben Aluminiumrahmen und wiegen höchstens 8 kg. Die meisten Kombiwagen lassen sich relativ klein zusammenklappen, so dass sie auch im Auto problemlos transportiert werden können.

Buggys

Machen Sie gerne ausgiebige Spaziergänge im Park, oder sogar kleine Wanderungen querfeldein? Mit äußerst beweglichen Buggys müssen Sie auch darauf nicht verzichten. Buggys lassen sich außerdem leicht zusammenklappen und so auch im Kofferraum (oder im Gepäckfach eines Flugzeugs) verstauen. Buggys sind kostengünstig, daher sollten Sie neben Ihrem robusten Kinderwagen auch einen praktischen Buggy in Erwägung ziehen.

Obwohl Buggys, was die Handlichkeit betrifft unschlagbar sind, sind sie doch nicht so robust wie Kinderwagen und Sportwagen. Lesen Sie sich daher die Bedienungsanleitung genau durch, damit Sie Ihren Buggy so gut als möglich einsetzen können. Handtaschen, Rucksäcke oder Einkaufstaschen sollten nicht an einen Buggy gehängt werden, da sonst Kippgefahr besteht.

Klassische Kinderwagen

Klassische Kinderwagen oder Nostalgiekinderwagen sind eher groß und schwer, bei neueren Modellen aber werden stabile Aluminiumgestelle benutzt, um das Gewicht im Rahmen zu halten. Das Design ist gleichzeitig praktisch und zeitlos. Inglesina stellt beispielsweise solche Kinderwagen für modebewusste Mütter her.

Mit einem so exklusiven Kinderwagen ziehen Sie nicht nur Blicke auf sich, klassische Kinderwagen und Kombisportwagen von Herstellern wie Bugaboo, Peg Perego, Quinny und Gesslein halten auch lange.

Vom Babysportwagen mit verstellbaren Rückenlehnen für Neugeborene, bis zu Buggys für 3-4 Jahre alte Kinder - klassische Kinderwagen sind in verschiedensten Varianten erhältlich. Normalerweise sind diese teureren Modelle mit extragroßen Rädern, abnehmbarem Regenschutz, verstellbarem Polster, Aufbewahrungskörben und zweifacher Bremse ausgestattet.

Jogger

Mit einem stromlinienförmigen, großrädrigen Jogger brauchen sportliche Eltern auf ihre Ausflüge oder Wanderungen nicht verzichten. Damit können nämlich schon Kleinkinder ab einem Alter von 6 Monaten überall mitgenommen werden.

Mit ihren leichten Rahmen und großen Fahrradreifen rollen Jogger leicht über unebene Flächen. Als dreirädrige Ausführung sind sie stromlinienförmig und sportiv. Manche Modelle sind allerdings nicht fürs Joggen gedacht, sondern sehen eher nur so aus. Achten Sie beim Kauf auch darauf.

Bei Joggern geht die Sicherheit Ihres Babys absolut vor. Jogger sollten daher mit Drei- oder Fünfpunktgurte ausgestattet sein. Manche Modelle haben zusätzlich noch Handbremsen, Taschen, geländegängigen Reifen und sogar Stoßdämpfer.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Geschwisterwagen und Zwillingswagen


Geschwisterwagen und Zwillingswagen

Haben Sie mehr als ein Baby? Dann werfen Sie doch einmal einen Blick auf Spezialkinderwagen. Prinzipiell können Sie sich mit Zwillings- oder Drillingskinderwagen genauso problemlos fortbewegen, wie mit ganz normalen Kinderwagen.

Berücksichtigen Sie aber, dass Neugeborene flach liegen sollten. Klappen Sie die Rückenlehnen Ihres Zwillingskinderwagens in Liegeposition, können Ihre Babys unterwegs auch schlafen.

Zwillingssportwagen oder Geschwistersportwagen
Zwillingssportwagen gibt es in Tandem- oder Seite-an-Seite-Ausführung:

  • Tandemsportwagen: In diesen Kinderwagen sitzen Ihre Kinder hintereinander, ähnlich wie in einem Bob. Verstellen Sie den hinteren Sitz in der Höhe, so dass beide Kinder etwas sehen können. Haben Sie Kinder in verschiedenem Alter, kann man bei manchen Modellen den Teil für das Baby ganz flach stellen, und das größere Kind kann trotzdem aufrecht sitzen.

  • Seite-an-Seite-Ausführung: Bei dieser Ausführung sitzen Ihre Kinder nebeneinander.

Zwillingssportwagen haben meist ebenfalls die volle Ausstattung wie Sonnen- und Regenverdeck, Bremsen oder Aufbewahrungsmöglichkeiten für Getränke und Einkäufe. Außerdem besitzen Sie oft ein leichtes zusammenklappbares Gestell in ansprechendem Design. Achten Sie beim Kauf auch auf die entsprechenden Gurte.

Drillings-, Vierlings- und Fünflingskinderwagen
Auch wenn Sie solch ausgefallenere Modelle suchen, werden Sie bei eBay bestimmt fündig.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Zubehör für Kinderwagen


Zubehör für Kinderwagen

Stellen Sie sich Ihren optimalen Kinderwagen zusammen: Für alle Sport- und Kinderwagen gibt es eine Fülle an Zubehör. Hier ein kurzer Überblick:

  • Regenschutz und Regenverdecke: Nutzen Sie Regenschutz und Regenverdecke aus Kunststoff, um Ihr Kind vor Nässe zu schützen. Bei manchen Ausführungen reicht das Verdeck bis zu den Reifen und bietet so einen optimalen Schutz. Falls Sie kein vollkommen transparentes Verdeck finden, achten Sie darauf, dass zumindest ein Sichtfenster vorhanden ist

  • Sonnenverdeck: Sonnenschirme können zusätzlich an den meisten Wagen montiert werden und helfen, Ihr Kind vor extremer Sonneneinstrahlung zu schützen. Hersteller wie Bugaboo bieten Sonnenverdecke für fast alle Kinderwagen an.

  • Insektenschutznetze für Kinderwagen: Nicht nur praktisch für den Sommerurlaub am Neusiedlersee: luftdurchlässigen Netze halten Insekten von Ihrem Baby sicher fern.

  • Körbe und Halterungen: Möchten Sie Babysachen, persönliche Dinge oder Proviant für lange Spaziergänge mitnehmen, so sollte Ihr Kinderwagen mit Ablagekörben, Flaschenhaltern oder Einkaufskörben ausgestattet sein. Diese gibt es für die meisten Sportwagenmodelle und werden unter dem Wagen befestigt. Befestigen Sie grundsätzlich nie schwere Sachen an den Seiten oder oben am Kinderwagen, sonst könnte der Wagen kippen!

  • Spielsachen: Kinderwagenketten sind ideale Beschäftigungsmöglichkeiten für lebhafte Babys. Dieses bunte Spielzeug kann mit Klettverschlüssen oder Klammern an Autositzen, Kinderbetten und den meisten Kinderwagen angebracht werden. Bei eBay finden Sie eine große Auswahl an Kinderwagenketten verschiedenster Hersteller, wie beispielsweise Fisher-Price.

  • Lammfelle und Fußsäcke für Kinderwagen: Lammfelle und Fußsäcke speichern die Wärme und schützen Ihr Baby so bei ausgedehnten Spaziergänge gut vor Kälte und Frost.

  • Verlängerungen: Benutzen Sie Verlängerungen für den höhenverstellbaren Griff Ihres Kinderwagens. So können Sie ihn an unterschiedliche Körpergrößen anpassen.

  • Kiddy Boards: Kiddy Boards haben meist 3 oder 4 Räder und werden hinter dem Kinderwagen montiert. Sie ermöglichen einem Kind darauf zu stehen, vorausgesetzt es ist schon etwas größer und steht sicher. Ein Kiddy Board ermöglicht zwei Kinder auf einmal zu transportieren – und bringt nebenbei auch noch jede Menge Spaß.

  • Tragetaschen: Nutzen Sie eine praktische Tragetasche, um den zusammengeklappten Kinderwagen überall hin mitzunehmen.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Sicherheit für Ihr Kind


Sicherheit für Ihr Kind

Achten Sie beim Kauf eines Kinderwagens besonders auf die Sicherheit Ihres Kindes. Vergewissern Sie sich, dass der Kinderwagen alle Sicherheitsanforderungen erfüllt, und dass Sie ihn entsprechend benutzen. Hier einige Tipps für Ihrer beider Sicherheit.

Sicherheitsstandard für Kinderwagen
Kinderwagen sollten ein anerkanntes Zertifikat (z.B. TÜV oder ÖNORM) besitzen. Haben Sie ein solches Gütesiegel auf dem Kinderwagen, so können Sie sicher sein, dass er alle wichtigen Kriterien in punkto Sicherheit und Stabilität erfüllt.

Sicherheitsausstattung
Informieren Sie sich am besten selber darüber, was für die Sicherheit Ihres Kindes im Kinderwagen wichtig ist. Hier finden Sie die wichtigsten Grundregeln im Überblick:

  • Stabilität: Kinderwagen und Reisekombinationen sollten robust sein und einen großen Radabstand haben, um ein Umkippen zu vermeiden. Einkaufskörbe und sonstige schwere Gegenstände sollten möglichst tief (unter dem Rahmen, am besten knapp über den Rädern) angebracht sein.

  • Anschnallgurte: Die meisten Kinderwagen sind mit Drei- oder Fünfpunktgurten ausgestattet. Dreipunktgurte sollten um den Bauch und zwischen den Beinen hindurch führen. Für Jogger sind Fünfpunktgurte besser, die auch über die Schultern führen (Hosenträgergurt). Bei Autositzen muss es auf jeden Fall ein Dreipunkt- oder Fünfpunktgurt sein.

  • Blickrichtung: Setzen Sie Ihr Baby im Kinderwagen immer in Blickrichtung zu Ihnen. So können Sie Ihr Liebstes immer im Blick behalten. Achtung: Obwohl Kleinkinder im Auto auch rückwärtsgerichtet sitzen sollten, bauen Sie Kindersitze im Auto niemals rückwärts gerichtet ein, falls das Auto einen Airbag besitzt. Das ist lebensgefährlich. Auch vorwärts gerichtete Kindersitze sind nicht immer für Airbags geeignet, vor allem nicht für Seitenairbags. Informieren Sie sich genau vor dem Kauf eines Kindersitzes.

  • Verstellbare Sitze: Achten Sie darauf, dass Ihr Kinderwagen und Ihre Reisekombinationen mit Sitzen ausgestattet sind, bei denen sich die Rückenlehne in Liegeposition stellen läßt.

  • Bremsen: Legen Sie Wert auf gute Bremsen, die sich auch arretieren lassen.

  • Einrastende Teile: Um ein unbeabsichtigtes Zusammenklappen zu verhindern, sollten bewegliche Teile einrasten können.

  • Guter Zustand: Vergewissern Sie sich, dass keine Teile fehlen oder kaputt sind.

  • Abnehmbare, waschbare Bezüge: So lässt sich Ihr Kinderwagen leicht und gründlich reinigen.

Grundsätzliche Sicherheitshinweise
Bevor Sie einen Kinderwagen verwenden, lesen Sie bitte immer die Gebrauchsanleitung des Herstellers und beachten Sie folgende Hinweise:

  • Gurte retten Leben. Schnallen Sie Ihr Baby daher auch im Kinderwagen immer an.

  • Lassen Sie Ihr Baby nicht aus den Augen.

  • Achten Sie beim Zusammen- oder Auseinanderklappen darauf, dass sich Ihr Liebstes immer in sicherem Abstand zum Kinderwagen befindet.

  • Lose Bänder oder Gurte immer aus der Reichweite Ihres Kindes halten.

  • Kinder sollten nie mit dem Kinderwagen spielen dürfen.

  • Falls Sie längere Zeit stehen bleiben, ziehen Sie die Bremsen immer fest an und arretieren Sie die Räder.

  • Hängen Sie keine Taschen an den Griff oder andere Teile des Kinderwagens, die dafür nicht gedacht sind.

  • Auch Kinderwagen wollen gepflegt werden: Ziehen Sie regelmäßig Schrauben und Bolzen nach und ersetzen Sie fehlende oder kaputte Teile.

Rückrufe
Wenn Sie einen bestimmten Kinderwagen im Blick haben, vergewissern Sie sich, ob es dafür auch keinen Rückruf gab. Werfen Sie am besten einen Blick auf die Homepage des Herstellers oder fragen Sie bei der Verbraucherberatung nach.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Wie finde ich Kinderwagen bei eBay?


Wie finde ich Kinderwagen bei eBay?

  • Kategorien: Gehen Sie auf die Übersichtsseite „Baby“, dort finden Sie in der Unterkategorie „Kinderwagen & -tragen” alle Arten von Kinderwagen. Suchen Sie sich aus den entsprechenden Kategorien Ihren Kinderwagen heraus.

  • Suche: Lassen Sie eBay für Sie suchen. Wenn Sie die Baby-Kategorie gewählt haben, haben Sie auf der linken Seite die Möglichkeit, die angezeigte Artikelliste zu verfeinern. Sie können natürlich auch gleich mit der eBay-Suche starten. In beiden Fällen haben Sie durch Einschränkungen oder Erweiterungen die Möglichkeit, die Artikelliste zu vergrößern oder zu verkleinern.

  • Der Verkäufer kann auch helfen: In einer guten Artikelbeschreibung sind schon alle wichtigen Angaben enthalten, wie Maße, Materialien, Sicherheitskriterien, Umbaumöglichkeiten, evtl. Zusatzausstattung und natürlich ein Bild. Wenn etwas nicht eindeutig ist, scheuen Sie sich nicht, den Verkäufer zu kontaktieren. Auf der Artikelseite unterhalb der Angaben zum Verkäufer finden Sie die Funktion „Frage an den Verkäufer“. Nutzen Sie diese lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.

Wenn Sie dennoch nicht genau finden, was Sie suchen, besuchen Sie doch die eBay Shops oder fragen Sie die eBay-Gemeinschaft, indem Sie eine Suchanzeige aufgeben. Zudem können Sie auch eine Suche in Mein eBay speichern und sich sogar benachrichtigen lassen, sobald der gewünschte Artikel angeboten wird.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Sicher einkaufen bei eBay


Sicher einkaufen bei eBay

Wie im Alltagsleben sollten Sie auch bei eBay Ihrem gesunden Menschenverstand vertrauen. Kommt Ihnen ein Angebot auf Anhieb eigenartig oder unseriös vor, schauen Sie am besten, ob der gleiche Artikel nicht auch von anderen Verkäufern bei eBay angeboten wird.

Lesen Sie die Artikelbeschreibung
Sehen Sie sich die Beschreibung des Artikels, die Versand- und Zahlungsbedingungen genau an. Ist Ihnen hierbei etwas unklar, sollten Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, bevor Sie ein Gebot abgeben oder den Artikel kaufen. Klicken Sie auf der Artikelseite auf den Link „Frage an den Verkäufer".

Informieren Sie sich über den Verkäufer
Jedes Mitglied besitzt ein Bewertungsprofil, in dem sämtliche positiven und negativen Kommentare der Handelspartner über dieses Mitglied verzeichnet sind. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Mitglieder mit dem Verkäufer gemacht haben.

Nutzen Sie den Treuhandservice
Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf ein treuhänderisch verwaltetes Konto. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhält, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Das ist besonders sinnvoll bei Beträgen ab 200 Euro. Es kommt gelegentlich vor, dass Verkäufer die Verwendung eines unseriösen Treuhandservice vorschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer Ihnen die Verwendung eines anderen Treuhandservice als den eBay-Treuhandservice (präsentiert von iloxx) vorschlägt.

Melden Sie Probleme
Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Probleme mit betrügerischen E-Mails oder mit anderen Mitgliedern haben. Oder wenn Sie der Meinung sind, dass sich andere Mitglieder nicht an die eBay-Grundsätze halten. Bestätigen sich die Vorwürfe, ergreifen wir die geeigneten Maßnahmen. Hier können Sie Probleme melden.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang


 Zur Verfügung gestellt von

eBay
 Weitere Infos

Themenverwandte Ratgeber
Hilfreiche Links
 Weitere Angebote bei eBay



Alles rund um's Baby